Pension Hubertus in Zell am See

Mountainbiken in Zell am See - Zell am See ist DAS Bikergebiet!

Abwechslungsreiche Radstrecken für Profifahrer oder gemütliche Familien-Radler erwarten Sie. Kurze, ebene Strecken stehen ebenso zur Verfügung wie anspruchsvolle Bergauffahrten oder ländliche Touren querfeldein mit dem Mountainbike oder Trekkingrad. Auch Downhill-Fahren ist möglich. Wofür entscheiden Sie sich?

 

Einerlei, Zell am See ist ein bezauberndes Gebiet, um mitten in der Natur die Pedale zu treten und sich körperlich auf angenehmste Weise zu bewegen.

Mountainbiken vom Gipfel ins Tal – das ist Radurlaub auf höchstem Niveau in Zell am See

Aufregendes Downhill-Fahren ist über drei neue Trails möglich und ein unvergessliches Erlebnis der besonderen Art. Sie werden zusammen mit Ihrem Bike auf 2.450 m zum Alpincenter transportiert, dann geht’s auch schon los:

  • Der Grießstein-Trail mit einer Länge von 3.144 m überwindet 500 Höhenmeter und ist speziell für Speed-Fans bestens geeignet

  • Der extralange Wüstlau-Trail bietet mit seinen 7.700 m Länge technisch anspruchsvolle Abschnitte und viel Natur

  • Der Bachler-Trail ist auch für Einsteiger hervorragend geeignet und besticht durch 5.200 m völlig naturbelassene Länge

Mountainbiken und die Natur in Zell am See erleben

 

Auch Zell am See geht selbstverständlich mit der Zeit und bietet Urlaubern, die ohne Anstrengung die wunderbare Umgebung erkunden möchten, E-Bikes an. Sollte der Akku leer werden, tauschen Sie den leeren einfach an einer der vielen Stationen gegen einen vollen.

 

Für Kids: auf der Schmitten gibt es schnellen Spaß beim E-Bike-Motocross!

 

Fahrradurlaub buchen

Treten Sie in die Pedale und erleben Sie Genussradeln vom Feinsten in der Region Zell am See-Kaprun! Hier können Sie Mountainbiken, E-Biken und Downhill-Fahren, so viel das Herz begehrt.

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

Adresse

Gartenstraße 4

5700 Zell am See

GPS-DATEN: 47.32335, 12.79452

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.